Cover von Cap Arcona 1927 - 1945 wird in neuem Tab geöffnet

Cap Arcona 1927 - 1945

Märchenschiff und Massengrab
0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Ineichen, Stefan
Jahr: 2015
Verlag: Zürich, Limmat
Mediengruppe: BuchSachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: BuchSachliteratur Standorte: D 152 Ine / OG Sachbibliothek Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Bald nach ihrer Jungfernfahrt im Herbst 1927 wurde die Cap Arcona zum Lieblingsschiff reicher südamerikanischer Familien. Während nobel gekleidete Herren und Damen mit Bubiköpfen und Topfhüten tropische Sommernachtsfeste auf dem Sportdeck feierten, fuhren im Schiffsbauch südeuropäische Saisonarbeiter nach Argentinien und Brasilien. 1936 brachte der Schnelldampfer Athleten und Touristen an die Olympischen Spiele in Berlin, in den folgenden Jahren jüdische Flüchtlinge aus Deutschland nach Südamerika. In Gotenhafen diente der Dreischornsteindampfer 1942 als Drehort für einen deutschen Titanic-Film. Nachdem die Cap Arcona im Frühjahr 1945 in zwei Fahrten Soldaten, Verwundete und Zivilistinnen in den Westen evakuieren konnte, wurde sie in der Neustädter Bucht als schwimmendes KZ genutzt. Als am 3. Mai, wenige Stunden vor dem Einmarsch der alliierten Truppen, Jagdbomber der RAF das vermeintliche Truppentransportschiff versenkten, kamen über viertausend Häftlinge ums Leben. Illustriert mit zahlreichen zeitgenössischen Ansichtskarten, die das Schiff, seine Innenräume und die angelaufenen Hafenstädte zeigen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Ineichen, Stefan
Jahr: 2015
Verlag: Zürich, Limmat
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 152
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85791-769-1
2. ISBN: 3-85791-769-5
Beschreibung: 238 S. : Ill.
Schlagwörter: 2. Weltkrieg
Schlagwortketten: Nationalsozialismus / Schifffahrt / Cap Arkona <Schiff> / Geschichte; Weltkrieg <1939-1945> / Ostsee / Cap Arkona <Schiff> / Schiffsuntergang
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: BuchSachliteratur