wird in neuem Tab geöffnet

Knoblauch-Schnittlauch

Allium tuberosum
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Mediengruppe: Saatgut
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Kno / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 27.12.2024
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Kno / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 17.02.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Kno / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 23.12.2024
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Kno / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 13.01.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Kno / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 22.02.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Kno / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 22.02.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Kno / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 07.03.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Kno / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 10.12.2024
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Kno / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 09.12.2024
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Kno / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 26.02.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Kno / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 28.06.2024

Inhalt

Der Knoblauch-Schnittlauch ist winterfest (bis -30 °C) und kann sowohl im Freiland als auch im Garten an sonnigen bis halbschattigen Standorten als Beet- oder als Wegrandbepflanzung angebaut werden. Bei der Kultivierung der Pflanze in Töpfen, Blumenkästen und Treibhaus kann über das ganze Jahr geerntet werden. Zum Überwintern benötigt die Pflanze einen hellen Standort mit Lufttemperaturen von 12-18 Grad Celsius. Im Freien sterben im Winter die oberirdischen Pflanzenteile vollständig ab, die im Frühjahr wieder rasch austreiben. Die Beschaffenheit des Bodens sollte locker mit guter Bodenfeuchte und ohne Staunässe sein, beispielsweise einen lehmigen Boden mit Sand auflockern und Humus ergänzen. Die Aussaat im Freiland erfolgt meist zwischen März und August bei einer Saattiefe von etwa 1-3 cm. Die Saat benötigt etwa 14-28 Tage Zeit zum Keimen. Bei der Auspflanzung von vorkultivierten Setzlingen sät man Samenkörner vorher in kleinen Töpfen von Anfang März bis Juli und pflanzt die entwickelten Jungpflanzen von Mitte April bis August aus. Bei der Vermehrung durch Teilung der Pflanzen geschieht dies entweder im Frühjahr zum Februar, März oder im Spätherbst zum September und Oktober, wenn die geteilten Pflanzen direkt ins Freiland gepflanzt werden. Die Pflanze wurzelt flach, daher ist beim Hacken Vorsicht geboten. Bei Trockenheit in den Sommermonaten zwischen Juni und Juli benötigt die Pflanze genügend Wasser und eine unkrautfreie Umgebung. Der Knoblauch-Schnittlauch steht in zweiter Tracht, erhält also keine direkte Mist- oder Kompostgabe. Nach einem größeren Schnitt fördert eine Kopfdüngung zwischen Juni und August ein stärkeres Wachstum. Genügend Bewässerung nach einer Kopfdüngung verhindert Verbrennungen der Blätter, die durch den Dünger (z. B. organischen Dünger wie Guano oder Flüssigdünger) verursacht werden können. Im Winter sollte nicht gedüngt werden. Beim Anbau verträgt sich der Knoblauch-Schnittlauch gut mit Gurken, Tomaten, Möhren, Kapuzinerkresse und Erdbeeren als Mischkultur. Hingegen sollte der Anbau neben Kohlgemüse, Bohnen, Erbsen und anderen Lauchgewächsen vermieden werden.
 
Aussaat: zwischen März und August
Saattiefe: 1-3 cm
Keimzeit: 14-28 Tage
Wuchshöhe: 25 bis 80 cm
 
Genutzt werden die Blätter, ähnlich wie Schnittlauch oder Bärlauch. Die Blätter werden nur frisch verwendet und schmecken nach Knoblauch. Verwendung findet Knoblauch-Schnittlauch unter anderem in Salaten, Rührei oder Pfannengerichten, beispielsweise mit Ei, und in Suppen. In verschiedenen asiatischen Ländern gibt es Knoblauch-Schnittlauch beispielsweise als einfaches Gemüsegericht, in Öl und Wasser gekocht, blanchiert oder sautiert.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SG
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 20 Körner
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Saatgut