wird in neuem Tab geöffnet
STEM Gear Tech
Grundlagen von verschiedenen Getriebearten in der Sekundarstufe begreifbar machen und nachhaltig verstehen!
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2021
Verlag:
Waldachtal, Fischertechnik GmbH
Mediengruppe:
Technothek
Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Technothek
|
Standorte:
III V 12
STE / EG Kinderbibliothek / Makerspace
|
Interessenkreis:
Makerspace
|
Status:
Präsenzbestand
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
17 spannende Modelle warten auf die Erforschung der Techniker von morgen! Spielerisch lassen sich die Experimente anhand von Modellen wie einer Balkenwaage, einem Scherenhubgetriebe oder eines Scheibenwischers durchführen und die spannende Technik dahinter vermitteln. Natürlich dürfen auch die verschiedensten Getriebearten, wie beispielsweise ein Uhrengetriebe, verschiedene Planetengetriebe oder ein Differentialgetriebe, nicht fehlen. Das Konzept wird durch das online verfügbare und frei zugängliche Begleitmaterial abgerundet. Die wichtigsten Lernziele: Realitätsnahe Vermittlung verschiedener Getriebearten, Hebelgesetze, Übersetzungen, Viergelenke, Flaschenzug, Differenzialgetriebe, Planetengetriebe.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2021
Verlag:
Waldachtal, Fischertechnik GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
III V 12
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Makerspace
ISBN:
404-8-9624246-7-6
Beschreibung:
320 Bauteile, 1 Heft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Technothek