 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Frida Leider
			
		
		
		
			Sängerin im Zwiespalt ihrer Zeit
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser*in: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Rieger, Eva
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Hildesheim, Georg-Olms-Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					BuchSachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Zeughaus | Mediengruppe:
				BuchSachliteratur | Standorte:
				K 921 Leider, F.
Rieg / OG Sachbibliothek | Interessenkreis: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Eine fundierte und hochinteressante Biografie der berühmten Opernsängerin Frida Leider (1888-1975), die in den 1930er-Jahren als die beste dramatische Wagnersängerin galt.
Frida Leider (1888-1975) war eine deutsche Sopranistin und galt in den 1930er-Jahren als die beste dramatische Wagnersängerin. Ihre Isolde und ihre Brünnhilde setzten Maßstäbe. Verheiratet mit dem jüdischen Violinisten Rudolf Deman, geriet sie im Zuge der NS-Herrschaft immer stärker unter Druck. In dieser 1. Biografie über die bemerkenswerte Künstlerin hat die Musikwissenschaftlerin Eva Rieger in mehrfacher Weise hervorragende Arbeit geleistet. Gestützt auf umfangreiche, detaillierte Recherchearbeiten zeichnet sie den Lebenslauf der Sängerin nach. In faszinierender Weise beschreibt und erschließt sie überdies dem Leser, wie eindrucksvoll die Sängerin ihre Opernrollen bei Wagner sowohl musikalisch als auch geistig erschloss und verkörperte und so das Publikum in ihren Bann zog. Mit ihrer zusätzlichen brillanten Analyse von Hitlers Verhältnis zu Wagners Opernwerk sowie des Kulturbetriebs während der NS-Zeit geht die Leistung der Autorin aber weit über die biografische Rezeption hinaus und macht ihr Buch deshalb auch doppelt empfehlenswert. (2)
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Hildesheim, Georg-Olms-Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-487-08579-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-487-08579-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		269 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		BuchSachliteratur