Cover von Drei Hochzeiten zu viel wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Drei Hochzeiten zu viel

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Rodero, Javier (Komponist*in); Corral, Breixo (Drehbuchautor*in); Alén, Pablo (Drehbuchautor*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Filmfriend Mediengruppe: Filmfriend Standorte: Rod Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Gibt es etwas Schlimmeres, als im Rekordtakt verlassen zu werden? Ja, nämlich für das frische Liebesglück von gleich drei Ex-Partnern Vorarbeit geleistet zu haben und als Quittung Einladungen zu deren Hochzeiten zu erhalten. Das Tragischste an Ruths Schicksal ist allerdings, dass sie einfach nicht NEIN! sagen kann. Dabei ist die freundliche Meeresbiologin (Inma Cuesta) eigentlich selbst eine Traumfrau: Klug, schön, vielleicht etwas chaotisch, aber selbst in den schwierigsten Lagen mit einer gehörigen Portion Selbstironie ausgestattet. Doch Ruth hat kein Händchen für Männer. Nachdem sie von ihrem letzten Ex-Freund quasi neben einem Hochzeitsbankett abserviert wurde, schneien in kürzester Zeit gleich drei Einladungen zur Vermählung ihrer Verflossenen ins Haus. Ruth, freundlich wie sie ist, steckt ihre Langusten-Forschungstiere ins Aquarium und zieht mit dem jungen Labor-Praktikanten Dani (Martiño Rivas) im Schlepptau los, um die Festlichkeiten anzugehen. Das platonische Freundespaar mausert sich zu ¿Hochzeits-Crashern¿, die kein Fettnäpfchen auslassen. In Javier Ruiz Calderas Hochzeits-Posse stehen nicht nur zu viele Hochzeiten auf dem Programm. Hier wird auch humor-technisch nicht gekleckert, sondern geklotzt, was Missgeschicke und auch mal die ein oder andere Geschmacklosigkeit angeht. Gleichsam überzeichnet ist der Auftritt von Almodóvar-Darstellerin Rossy de Palma als Ruths schlagfertige Mutter. Und in dieser turbulenten Komödie muss das Beiwort ¿schlag-¿ wortwörtlich genommen werden. Dass der Film in Spanien ein ¿durchschlagender¿ Erfolg wurde, liegt vor allem an der Besetzung der Hauptfigur Ruth mit Inma Cuesta, die eine nicht einfache Gratwanderung zwischen ihrer eigenen Attraktivität sowie den aufgelegten Ticks und Grimassen findet, um ihre facettenreiche Figur mit einem glaubwürdigen Maß an Langweiligkeit und Ungeschicklichkeit auszustatten. Flankiert von einem prächtig aufgelegten, teils in Spanien sehr bekannten Cast sorgt der Film dafür, dass sich Wirrungen und Witz vergnüglich die Balance halten. Was dem Publikumskinohit nicht zuletzt sieben Goya-Nominierungen einbrachte. ¿Es sind besonders die unvorhergesehenen Wendungen und die schrägen Charaktere, die 'Drei Hochzeiten zu viel' aus der breiten Masse herausheben. Neben der Komik, die aus den stereotypen Figuren selbst entsteht, experimentiert Regisseur Caldera immer wieder mit Bild und Ton, setzt diese in Kontrast oder erzielt Lacher durch den Einsatz von Zeitlupen. Oft ist Calderas Humor der Zote sehr nah, wahrt jedoch die nötige Distanz zur Obszönität. [...] Was bleibt, ist eine kurzweilige Sommerkomödie mit Darstellern, die der Mehrheit des deutschen Publikums bisher eher unbekannt waren und von denen es einige zu entdecken lohnt.¿ (Falk Straub, auf: kino-zeit.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (94 min), Bild: 1:2,35 HD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch, Spanisch
Mediengruppe: Filmfriend