Cover von Kurz davor ist es passiert wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Kurz davor ist es passiert

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Salomonowitz, Anja (Drehbuchautor*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Filmfriend Mediengruppe: Filmfriend Standorte: Sal Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Fünf Geschichten von Frauen, die in sexuelle Ausbeutung gerieten. Wie kann das geschehen? KURZ DAVOR IST ES PASSIERT erzählt ganz konkrete Lebenswege. Aber auf eine Weise, dass ins Zentrum rückt: Welche Umstände machen Frauenhandel möglich? Während es in herkömmlicher Filmkunst stets darum geht, die Gefühle der Zuschauer anzusprechen, vermeidet Regisseurin Anja Salomonowitz jedwede Emotionalisierung. So macht sie die Strukturen hinter den Lebensgeschichten der Frauen erkennbar. Die tatsächlich Geschädigten treten deshalb in diesem Film nicht auf. Statt dessen erzählen fünf Unbeteiligte - die in ihrem Alltag jederzeit Berührung mit Opfern von Frauenhandel bekommen KÖNNTEN: Ein Zöllner, eine Dorfbewohnerin, eine Diplomatin, ein Taxifahrer, ein Kellner in einem Bordell. Salomonowitz macht damit deutlich: Diese Geschichten sind ein unsichtbarer Teil unseres alltäglichen Lebens. Sie wolle, so die Regisseurin, "diese brutalen Geschichten so erzählen, dass der strukturelle Hintergrund in den Vordergrund tritt und sie nicht mehr schicksalhaft erscheinen." Denn: "Was die betroffenen Frauen brauchen, ist [...] nicht Mitleid - es sind Rechte, damit ihnen diese Geschichten gar nicht erst passieren können." Anja Salomonowitz wurde für ihren Dokumentarfilm mit dem Caligari Filmpreis 2007 ausgezeichnet. Die Begründung der Jury: ¿Intelligent strukturiert verbindet Anja Salomonowitz` Dokumentarfilm über Frauenhandel und illegale Migrantinnen doppelbödig inszenierte Realität zu einer spannend-erhellenden Analyse gesellschaftlicher Missstände. Dabei verwischt der Film auch die Grenzen zwischen den sozialen Schichten der Protagonisten und verlangt so vom Betrachter, eine eigene Position einzunehmen. Der sowohl eigenwillige als auch spielerische Blick der Regisseurin provoziert die Neugierde des Zuschauers, der durch die inszenatorische Konfrontation mit authentischen Schicksalen nachhaltig berührt das Kino verlässt.¿

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Salomonowitz, Anja (Drehbuchautor*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (73 min), Bild: 16:9 SD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Filmfriend