 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Automobil durch Mecklenburg
			
		
		
		
			Bewegende Geschichte auf vier Rädern
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser*in: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Borth, Helmut
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Norderstedt, Books on Demand
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					BuchSachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Zeughaus | Mediengruppe:
				BuchSachliteratur | Standorte:
				D 302 Mecklenburg
Bor / OG Sachbibliothek | Interessenkreis: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Einen Zeitraum von 36 Jahren umspannt die im wahrsten Sinn des Wortes bewegende Reise durch die automobile Landesgeschichte Mecklenburgs. Vom ersten Auto, das 1898 durch das Land rollte, bis zur von den Nationalsozialisten erzwungenen Auflösung des 1911 gegründeten Großherzoglich Mecklenburgischen Automobil-Clubs 1934 finden sich diverse Berichte über dessen Zuverlässigkeits- und Polizeifahrten sowie Ballonverfolgungen.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden neben einer mehr als 550 Namen umfassenden Mitgliederliste dieses Automobilclubs über ein Dutzend Lebensgeschichten früher Mecklenburger Automobilisten aus Großgrundbesitz, Militär, Wissenschaft und Wirtschaft. Unter ihnen befinden sich die Familie Bausch, Besitzer der größten Papierfabrik Mecklenburgs, oder Erich und Hans Zeeck, Cousins aus Rostock und Stralsund, Erben einer Warenhausdynastie, die neben Wertheim, Hertie, Kaufhof oder Karstadt ihre Wurzeln in Mecklenburg hatte. Erinnert wird ebenso an Mecklenburger Pioniere des Autobaus wie Siegfried Marcus aus Malchin, der die Magnetzündung sowie völlig neue Vergaser entwickelte und ein Benzin-Luftgemisch als Kraftstoffquelle definierte, bzw. Paul Podeus aus Wismar, der der einzige Autoproduzent Mecklenburgs war.
Weitere Episoden berichten über die Vorliebe der Mecklenburg-Strelitzer Großherzogin für Mercedes-Fahrzeuge oder die Einführung der Pannenhilfe 1929.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Norderstedt, Books on Demand
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7543-7940-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-7543-7940-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 192 Seiten : 38 Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		BuchSachliteratur