Cover von Leere Netze wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Leere Netze

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Karamizade, Behrooz (Drehbuchautor*in); Gürtler, John (Komponist*in); Misere, Jan (Komponist*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Filmfriend Mediengruppe: Filmfriend Standorte: Kar Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Amir liebt Narges, und Narges liebt Amir. Sie träumen davon, ein gemeinsames Leben aufzubauen. Doch was so einfach klingt, kann im Iran an unüberwindbar hohen Hürden zerschellen. Denn Amir (Hamid Reza Abbasi) verliert seinen Job, was eine Heirat in weite Ferne rückt: Zu hoch ist der Brautpreis, den die iranische Tradition von ihm verlangt. In der Hoffnung, die Klassenunterschiede mit harter Arbeit zu überwinden, heuert Amir bei einer ländlichen Fischerei an der rauen Küste des Kaspischen Meeres an. Doch schon bald verstrickt er sich in kriminelle Machenschaften aus illegaler Kaviar-Wilderei und nächtlichen Wettspielen. Zunehmend gerät Amir in einen Sog, der auch die Beziehung zu Narges (Sadaf Asgari) gefährdet. Schließlich muss er sich entscheiden: Selbstaufgabe oder Neuanfang? Eindrücklich und mit viel Feingefühl für seine Figuren thematisiert der iranisch-deutsche Regisseur Behrooz Karamizade die Perspektivlosigkeit der iranischen Jugend in einer korrupten, in Konventionen erstarrten Gesellschaft. Mit der Vorlage zu ¿Leere Netze¿ errang er 2021 den Deutschen Drehbuchpreis. Cutterin Anne Jünemann erhielt 2024 den Deutschen Kamerapreis für den Besten Schnitt. "In seinem Spielfilmdebüt greift Behrooz Karamizade dabei durchaus auf märchenhafte Elemente zurück, auch wenn ein sozialrealistischer Stil dominiert. Doch diese Reibung macht gerade die Qualität dieses exzellent geschriebenen und überzeugend inszenierten Films aus, der auch politisches Drama ist. [...] Erzählt wird wohltuend unaufgeregt, obwohl die Dramatik der Handlung stetig zunimmt. Wie Amir Schritt um Schritt auf die schiefe Bahn gerät, ist spannungsgeladen und schmerzlich. Denn alles auch noch so Verwerfliche, was er bei den Fischern, denen er sich zum Geld verdienen anschließt, vollbringt, tut er aus Überzeugung. Was er sehnlichst will, ist die Hand seiner Freundin zu gewinnen.¿ (FBW¿Jury-Begründung: ¿Prädikat besonders wertvoll¿)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (102 min), Bild: 1:2,37 HD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch, Persisch/Farsi
Mediengruppe: Filmfriend