wird in neuem Tab geöffnet
Die Afghaninnen
Spielball der Politik
0 Bewertungen
Verfasser*in:
Suche nach diesem Verfasser
Babori, Shikiba
Mehr...
Jahr:
2023
Verlag:
Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
Mediengruppe:
BuchSachliteratur
Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
BuchSachliteratur
|
Standorte:
E 713.1
Bab / OG Sachbibliothek / Neuerwerbung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Frauen und Mädchen in Afghanistan haben kaum Einfluss auf ihr Schicksal: die männlich dominierte Politik im Land hat immer wieder über ihre Köpfe hinweg für sie und gegen ihre grundlegenden Rechte entschieden. Shikiba Babori zeigt auf, wie die einen sie in der patriarchalen, extrem frauenfeindlichen Tradition der afghanischen Gesellschaft schon lange als Eigentum betrachten, das ungestraft ausgebeutet, verletzt und missbraucht werden könne. Zugleich seien sie von anderen, vor allem externen Akteuren, systematisch instrumentalisiert worden, um militärischen Eingriffen einen humanitären Anstrich zu geben, wie der sowjetischen Invasion sowie später der US-geführten ¢Operation Enduring Freedomª und der ISAF-Mission. Doch nur ein kleiner Teil der Frauen konnte, überwiegend in der Hauptstadt und in einigen Großstädten, von den Öffnungen tatsächlich profitieren, weiterführende Schulen besuchen, studieren, Berufe ausüben und sich politisch engagieren. Seit ihrer Rückkehr an die Macht im Jahr 2021 haben die Taliban fast alle Fortschritte in den Frauenrechten wieder zunichte gemacht und die Frauen aus dem öffentlichen Leben verbannt.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
2023
Verlag:
Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
E 713.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7425-1017-4
2. ISBN:
3-7425-1017-7
Beschreibung:
Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 224 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
BuchSachliteratur