wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Letztes Zimmer
			
		
		
		
			Roman
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser*in: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Richter, Elisabeth
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2024
		
		
			Verlag:
			Tübingen, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					BuchRoman
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Zeughaus
			 | 
				Mediengruppe:
				BuchRoman
			 | 
				Standorte:
				R 11
Ric / OG Romanbibliothek
			 | 
				Interessenkreis:
				Familie
			 | 
				Status:
				Entliehen
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				26.11.2025
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Über die Tragik und Komik der letzten Lebenszeit. Elisabeth Richters Roman ist manchmal urkomisch zu lesen, manchmal schießen Tränen in die Augen. Die Autorin erzählt schonungslos, hart und liebevoll zugleich. Ein hinreißender, ungeschönter Blick in eine Welt kurz vor dem Jenseits und nicht zuletzt auch auf unsere eigene Vergänglichkeit. Davon sind im mittleren Lebensalter viele betroffen: Die Pflege ihrer nunmehr alt gewordenen Eltern. Der Vater der Ich-Erzählerin Tina leidet an schleichender Demenz, die Mutter scheint blind zu werden und zunehmend verrückt. Schließlich bringt die Tochter - die selbst eine eigene Familie hat - ihre Eltern in einem Pflegeheim unter. Vor ihnen liegt ein mehrjähriger gemeinsamer Weg, auf dem die Eltern immer mehr von ihrer einstigen Substanz verlieren. Aber ein Charakter ändert sich nicht. Ungemildert äußert er sich nun in Anschuldigungen und ungebremsten Zornesausbrüchen. Der Vater wird von Angst, Depression und Ärger überschwemmt, ohne dass er seine Empfindungen steuern könnte. Die Mutter führt wie immer Regie im gemeinsamen Leben, und ihr Mann ist ihren Einfällen wehrlos ausgeliefert, aber er kann ohne sie nicht leben. Die Tochter schwankt zwischen Wut und ebenso heftiger Zuneigung. Die Eltern werden zu eigensinnigen Kindern werden, und auch Tina steht eine Metamorphose bevor. Sie, die selbst eine eigene Familie hat und Kinder, wird zur Mutter der Eltern, zumal sie nun bei ihren Besuchen Alleinherrscherin im leerstehenden Elternhaus ist und sich im Wortsinne ihre Herkunft aneignet. Das Elterhaus ist überfüllt mit Dingen ... so ist dieser Roman auch ein kleiner Familien/Generationenroman, den es tauchen nach und nach Bruschstücke aus der Geschichte der Eltern auf, Neben dem Erleben der Ich-Erzählerin wird die Katastrophe geschildert, die eine Demenz für einen Menschen bedeutet, denn das Gefühlsleben bleibt vom geistigen Verfall unangetastet. Verrücktheit ist oft lustig - allerdings nur für die Zuschauer.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Tübingen, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		R 11
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Familie
	 
	
		Altersfreigabe: 
		14
	
	
		ISBN: 
		978-3-88769-551-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-88769-551-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		178 Seiten : Illustrationen, farbig
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		BuchRoman