Cover von Himbeeren mit Senf wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Himbeeren mit Senf

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Slikker, Helge (Komponist*in); Olshan, Ruth (Drehbuchautor*in); Fink, Heike (Drehbuchautor*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Filmfriend Mediengruppe: Filmfriend Standorte: Sli Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die 13-jährige Meeri hebt wortwörtlich vom Boden ab, als sie sich zum ersten Mal verliebt. Hoch fliegt sie über das beschauliche Dorf, in dem sie mit Vater Ernst und ihrem jüngeren Bruder Luk lebt. Dabei geht es wie selbstverständlich und ohne Berührungsängste um viel mehr als "nur" um die erste Liebe: Es geht um nichts weniger als um Leben und Tod, Trauer und Abschiednehmen, aber auch um Trost und mutmachende Solidarität. Als Tochter eines Bestatters hat Meeri ein spezielles Verhältnis zu Leben und Tod. Mit jeder Leiche unterhält sie sich wie mit einem guten Freund und mogelt in jeden Sarg einen Brief an ihre verstorbene Mutter. Meeri glaubt, dass ihre Mutter so im Himmel lesen kann, was Meeri hier auf der Erde denkt und fühlt und macht ¿ und dass sie fliegen kann, denn Liebe verleiht Flügel! Allerdings kann sie das Fliegen nicht immer kontrollieren. Vor allem nicht, wenn der drei Jahre ältere Rocco in der Nähe ist. Immer wenn sie ihn sieht, hebt sie ab. Meeris Verbündete haben ihre eigenen Probleme. So will ihre beste Freundin Klara die erste katholische Pfarrerin werden und übt sich mit stoischer Gelassenheit in ihre zukünftige Aufgabe ein, wobei sie nicht nur Meeri fürsorglich zur Seite steht. Am Ende stehen alle zusammen, nehmen ihre erlittenen Verluste ebenso an wie sie fröhlich und lebensgierig nach vorn schauen. "Himbeeren mit Senf" erzählt ein wunderbar sinnliches Kinomärchen, das hellwach mit der Macht von Gefühlen jongliert und federleicht vermeintlich schwere Themen einfließen lässt. Dabei verlässt die ebenso ausgelassen wie gefühlvoll gesponnene Kinofantasie mutig die festgetretenen Pfade des hiesigen Family Entertainment. Auch gibt es keinen populären Kinderroman als (wirtschaftlich) absichernde Vorlage, vielmehr verlässt sich Regisseurin Ruth Olshan selbstbewusst auf ein Originaldrehbuch voller liebenswert verrückter Einfälle, die sie mit ansteckender Fabulierfreude in Szene setzt. Ein Film wahrlich zum Abheben! ¿Ein komplexer, aber feinfühliger Film über die erste Verliebtheit, über Trauer und Verlust, darüber Gefühle zuzulassen ¿ und natürlich über Superkräfte, wie die Liebe!" (KinderFilmWelt) "... man darf sich hier zurücklehnen und einem wunderbaren Kinderensemble bei der Arbeit zuschauen. Sie spielen sich um die teilweise sogar witzigen Dialoge herum die Bälle zu und finden nicht nur den rechten Ton, sondern auch zu einem final verschmitzten Blick. Mit leichter Hand, so scheint es, führt Autorin und Regisseurin Ruth Olshan ihre Darsteller und nimmt sich Zeit für große, tableauartige Wald- und Wolkenbilder. Die Lebensweisheiten sind originell und funktionieren jenseits des Stereotyps ¿ ein sicher unterhaltsamer Familienfilm." (Ulrich Sonnenschein, auf: epd Film)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (88 min), Bild: 2,39:1 HD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Filmfriend