wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Blue for a Moment
0 Bewertungen
Jahr:
2025
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe:
Filmfriend
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Filmfriend
|
Mediengruppe:
Filmfriend
|
Standorte:
Joh
|
Interessenkreis:
|
Status:
Zum Downloaden
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Sven-Åke Johansson ist ein Musiker, dessen Werk verschiedene Entwicklungen gleichzeitig verfolgt und spielerisch transzendiert. Johansson (geb. 1943 in Mariestad, Schweden) zog Ende der 1960er-Jahre nach Berlin, wo er seitdem in verschiedenen musikalischen und künstlerischen Kontexten aktiv ist. In seinen Performances und Kompositionen erforscht er musikalische Relikte mit Hilfe von ¿billigen¿ Materialien wie Pappe oder Schaumstoff.
Johansson hat Musikproduktionen wie ¿Ueber Ursache und Wirkung der Meinungsverschiedenheiten beim Turmbau zu Babel¿ (mit Alexander von Schlippenbach) initiiert. 1996 führte er sein "Konzert für zwölf Traktoren" in Leipzig auf, das 2013 bei den Klangspuren im Tiroler Schwaz erneut aufgeführt wurde. Ebenfalls brachte er in Berlin mit einer prominent besetzten Gruppe sein Bühnenspiel ¿Die Harke und der Spaten¿ zur Uraufführung.
"Blue for a Moment" zeichnet die künstlerische Karriere Johanssons nach. Zugleich verfolgt der Film, wie sich der Geist von Freiheit und Non-Konformismus in der Improvisationsszene um Johansson über Jahrzehnte gehalten und entwickelt hat. Es werden verschiedene seiner Projekte vorgestellt, Weggefährten, Musikwissenschaftler und nicht zuletzt Johansson selbst kommen zu Wort, darunter Peter Ablinger, Burkhard Beins, Peter Brötzmann, Nicholas Bussmann, Rüdiger Carl, Axel Dörner, Norbert Eisbrenner, Aris Fioretos, Andrea Neumann, Thomas Millroth, Alexander von Schlippenbach.
"Blue for a Moment" erlebte seine deutsche Erstaufführung im Mai 2017 im vollbesetzten Cinema Paris am Kurfürstendamm in Berlin. Im April 2018 wurde der Film auf Einladung des Goethe-Instituts in Peking und einigen anderen chinesischen Städten gezeigt.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
2025
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 Online-Ressource (82 min), Bild: 1,85:1 HD
Schlagwörter:
Film
Mehr...
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Filmfriend