Cover von Papa ist auf Dienstreise wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Papa ist auf Dienstreise

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Simjanovi¿, Zoran (Komponist*in); Sidran, Abdulah (Drehbuchautor*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Filmfriend Mediengruppe: Filmfriend Standorte: Sim Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Jugoslawien zu Beginn der 1950er-Jahre: Der sechsjährige Malik lebt mit seinen Eltern Mehmed und Senija sowie seinem älteren Bruder im bosnischen Sarajevo des poststalinistischen Titoismus. Mehmed arbeitet für das Arbeitsministerium und ist oft auf Dienstreise. Obwohl er seine Frau liebt, hat er eine Affäre mit Ankica, die auch von seinem Schwager umworben wird. Als der hinter die Affäre kommt, denunziert er Mehmed politisch. Dieser wird zur Zwangsarbeit in ein Kohlebergwerk geschickt, und Senija lässt die Söhne glauben, dass er eine längere Dienstreise angetreten hat. "Papa ist auf Dienstreise" ist unbestritten Emir Kusturicas Meisterwerk. Es erzählt von den Verheerungen, die die jugoslawische Variante des Stalinismus in einer Familie der frühen 1950er-Jahre anrichtet: Ein Familienvater wird von seinem eigenen Schwager, einem hart gesottenen Parteisoldaten, wegen einer beiläufigen Bemerkung über eine politische Karikatur, vielleicht aber auch seiner notorischen Schürzenjägerei wegen ins Arbeitslager gesteckt. Die Mutter reibt sich zwischen der Fürsorge für die Kinder, den Gefangenen, ihrem Vater und ihrer Arbeit als Näherin auf und zieht schließlich zum vorerst Begnadigten ins temporäre Exil. Am Ende ist äußerlich alles wieder beim Alten ¿ und doch keine Figur ohne unheilbare seelische Verletzungen. Kusturica legt die Geschichte als tragikomisches Gesellschaftsfresko an und schafft es mühelos, jeder einzelnen Figur lebhafte, unverwechselbare Züge zu verleihen und poetische Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. "Papa ist auf Dienstreise" gewann 1985 die "Goldene Palme" in Cannes und wurde 1986 für den "Oscar" als bester nicht-englischsprachiger Film nominiert. "Ein poetischer, menschlich bewegender Film, der weit über den rein politischen und zeitkritischen Ansatz hinausgeht. Beeinflusst von Truffaut und Renoir, inszenierte der Bosnier Kusturica ein kleines Meisterwerk. - Sehenswert!" (Lexikon des Internationalen Films)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Simjanovi¿, Zoran (Komponist*in); Sidran, Abdulah (Drehbuchautor*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (130 min), Bild: 16:9 SD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Filmfriend