 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Piano lessons
			
		
		
		
			mein Weg in die Musik
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser*in: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Goldsworthy, Anna
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Urachhaus
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					BuchSachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Zeughaus | Mediengruppe:
				BuchSachliteratur | Standorte:
				K 921 Goldsworthy, A.
Golds / OG Sachbibliothek | Interessenkreis: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die Erinnerungen der Pianistin A. Goldsworthy sind vor allem eine Verbeugung vor ihrer russischen Klavierlehrerin E. Silvan. Wie diese ihr auf ungewöhnliche Weise die Musik erschließt und dabei eine Menge vom Leben beibringt, wird hier in einer literarischen Sprache erzählt.
Es gibt nicht so viele Kunstschaffende, denen es gelingt, für ihre Erinnerungen eine literarische Sprache zu finden, die von der eigenen Leidenschaft erzählt, ohne anekdotisch oder eitel vor allem um die eigene Person zu kreisen. Bücher wie "Der Klang" von M. Schleske (hier nicht besprochen) liefern seltene Beispiele dafür. Und ganz gewiss auch diese "Piano Lessons" der australischen Pianistin A. Goldsworthy. Denn was sie von ihren Erfahrungen als Klavierschülerin von E. Sivan beschreibt, ist weniger ein Rückblick auf ihre eigene große Karriere. Vielmehr vermittelt das fesselnd zu lesende Buch einen Eindruck von der Philosophie, die ihr die russische Lehrerin nahegebracht hat und die fortan ihren Zugang zum Wesen der Musik grundlegend prägen sollte. Die Autorin schafft es, für das eigentlich Unbeschreibliche im Empfinden von Musik Worte zu finden - so wie Musik noch vor dem erste Ton im Unhörbaren beginnt. Für alle, die ein Instrument spielen, ebenso inspirierend wie für die Zuhörenden, die hier eine Ahnung bekommen von dem, was Musik zur Musik macht. Mehr Philosophie als Biografie, für alle! (1)
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Urachhaus
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8251-5127-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-8251-5127-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		271 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		BuchSachliteratur