Cover von Graf Zaroff - Genie des Bösen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Graf Zaroff - Genie des Bösen

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Creelman, James Ashmore (Drehbuchautor*in); Steiner, Max (Komponist*in); Connell, Richard (Verfasser*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Filmfriend Mediengruppe: Filmfriend Standorte: Cre Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der berühmte Großwildjäger Robert Rainsford (Joel McCrea) landet nach einem Schiffbruch auf einer abgelegenen Insel. Dort trifft er auf den mysteriösen Graf Zaroff (Leslie Banks), einen russischen Aristokraten, der mit seinen Dienern in einem Schloss lebt. Gelangweilt von der Jagd auf Tiere, hat Zaroff eine neue Leidenschaft entwickelt: die Jagd auf Menschen. Zaroff provoziert absichtlich Schiffbrüche, um neue ¿Beute¿ zu bekommen. So auch die Schiffsbruch-Überlebenden Eve Trowbridge (Fay Wray) und ihren Bruder Martin. Bald wird klar, dass Zaroff sie jagen will, ihnen aber eine letzte Chance einräumt: Wenn sie bis zum Morgengrauen überleben, sind sie frei. Es beginnt eine grausame Jagd durch den Dschungel der Insel, bei der Zaroff mit Pfeil, Bogen, Gewehr und Hundemeute auf sie losgeht. "Graf Zaroff" von Ernest B. Schoedsack ("King Kong und die weiße Frau") und Irving Pichel ("Rakete zum Mond") gilt als einer der ersten Vertreter des ¿Menschenjagd¿-Films. Ein beliebtes Spannungsmotiv, das später von vielen Filmen aufgegriffen wurde, beispielsweise von "Predator", "Harte Ziele" und "Die Tribute von Panem". Entlehnt ist das düstere Werk einer Kurzgeschichte von Richard Connell. Gedreht wurde am selben Set wie "King Kong und die weiße Frau" (1933), was dem Film eine besondere Stellung in der Geschichte des frühen Hollywood-Kinos verleiht. In expressionistisch angehauchter Bildsprache thematisiert er schon früh Phänomene wie Dekadenz, Machtmissbrauch und die Perversion der Jagd als Freizeitsport ¿ ein Spiegelbild der damaligen gesellschaftlichen Diskussionen über Moral und Gewalt. "Durch die fantasievolle Produktionsart, zusammen mit seiner effektvollen Inszenierung und einer bemerkenswerten Darbietung von Leslie Banks, wird das fantastische Thema von 'Graf Zaroff' [...] zu einem höchst zufriedenstellenden Melodram. Der Film hat die hochbegehrte Tugend der Originalität, die in nicht geringem Maße einige seiner grausamen Ideen und seine seltsame Handlung kompensiert." (Mordaunt Hall, The New York Times)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (60 min), Bild: 1,37:1 SD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Filmfriend