Cover von Martin liest den Koran wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Martin liest den Koran

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Saule, Jurij (Drehbuchautor*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Filmfriend Mediengruppe: Filmfriend Standorte: Sau Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Seit einem Jahr beschäftigt sich Martin Harirat (Zejhun Demirov), ein Familienvater mit iranischen Wurzeln, intensiv mit dem Koran. Als er den renommierten Islamwissenschaftler Professor Neuweiser (Ulrich Tukur) aufsucht, kommt heraus, dass Martins kleine Tochter Opfer eines Terroranschlags wurde - verübt von einem von Neuweisers Studenten. Tatsächlich ist Martin schon zur Tat geschritten: Er hat irgendwo in Berlin eine Bombe platziert. Bei Neuweiser will er herausfinden, ob seine Tat religiös legitimiert ist. Zwischen den beiden Männern entwickelt sich ein intensives Streitgespräch über Glauben, Moral und die Auslegung heiliger Texte. Während die Zeit drängt, steht alles auf dem Spiel: Kann der Professor Martin überzeugen, die Bombe nicht zu zünden? Jurijs Saules Thriller-Drama versteht es, trotz des Spannungsplots die Interpretation religiöser Texte in all ihrer Ambivalenz und Vielschichtigkeit darzustellen. In dem radikalen Erzählkonzept entfaltet sich ein Streitgespräch über eine zu beiden Seiten offene Lesart heiliger Schriften: friedlich oder kompromisslos. Im Zentrum steht die Frage, ob im Namen des Islam getötet werden darf. ¿`Martin liest den Koran` ist ein kompromissloser Film, der dorthin geht, wo es wehtut. Dass er dabei sogar gegenüber einem Radikalisierten noch an der Wichtigkeit des Miteinander-Sprechens festhält, macht ihn so schmerzhaft menschlich wie kontrovers. Für ihr Drehbuch, das Fragen zu Möglichkeiten von Versöhnung im größten Hass und zu Ursachen einer Radikalisierung stellt, wurden Michail Lurje und Jurij Saule 2022 mit der Lola für das bis dato beste unverfilmte Drehbuch ausgezeichnet. [¿] In `Martin liest den Koran` verschmelzen Genre und Diskurs zu einem Film, der die produktive Polarisierung provoziert.¿ (Jens Balkenborg, auf: epd-film.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Saule, Jurij (Drehbuchautor*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (106 min), Bild: 1:1,66 HD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Filmfriend