Cover von Friends From France wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Friends From France

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Kotlarski, Philippe (Drehbuchautor*in); Weil, Anne (Drehbuchautor*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Filmfriend Mediengruppe: Filmfriend Standorte: Kot Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Sommer 1982, Leningrad. Jérôme Berkowicz and Carole Brikerman passieren die Zollkontrollen und betreten die UdSSR. Sie sind 18 und sehen aus wie ein junges französisches Paar auf einem Urlaubstrip. Wären da nicht ihre seltsamen Regencapes und der auffällige Schweiß auf Jérômes Stirn... Tagsüber gibt es Touri-Programm, abends treffen sich die beiden mit den sogenannten "Refuseniks"-Juden, die vom sowjetischen Regime verfolgt werden, weil sie das Land verlassen wollen. Während Carole von politischem Engagement und ihrer Vorliebe für Risiken motiviert ist, trägt Jérômes Motivation den Namen Carole. "Hinter den spürbaren romanhaften Aspekten hat 'Friends from France' seinen Ursprung in der persönlichen Geschichte von Anne Weil, die in ihrer Jugend selbst diese riskante, heimliche und in gewisser Weise militante Reise unternommen hat ¿ auch wenn sie sich gegen diesen Begriff wehrt. Die Fiktion drängt sich dem Film aufgrund seines allwissenden Charakters auf, der die persönlichen und fast gegensätzlichen Motivationen seiner beiden Hauptfiguren gleichermaßen interessant darstellt. Caroles Optimismus steht der Kälte von Jérôme gegenüber, dessen Anwesenheit nur durch den Wunsch gerechtfertigt ist, diese unglaubliche Erfahrung mit seiner Cousine zu teilen, für die er Gefühle hegt. Dieses dramaturgische Gleichgewicht, das zwei unterschiedliche Sichtweisen auf ein Ereignis gegenüberstellt, das sie dennoch verbindet, verleiht dem Film eine emotionale Tiefe, die durch den Geschlechtsakt, den die beiden Cousins auf sehr natürliche Weise miteinander vollziehen, noch verstärkt wird. Aus diesem Tabu par excellence ergeben sich sehr komplexe Fragen zum Kommunitarismus oder zur Selbstbehauptung durch den Glauben ¿ Fragen, auf die der Film keine Antwort gibt, da dies nicht sein Ziel ist. Und das ist auch gut so." (Pierre Perrado, auf: avoir-alire.com)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Kotlarski, Philippe (Drehbuchautor*in); Weil, Anne (Drehbuchautor*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (92 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Filmfriend