Cover von Unsere Zukunft neu denken wird in neuem Tab geöffnet

Unsere Zukunft neu denken

Innovationen, die unser Leben besser machen
0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Beautemps, Jacob; Mendlewitsch, Doris
Jahr: 2025
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer
Mediengruppe: BuchSachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: BuchSachliteratur Standorte: P 000 Bea / OG Sachbibliothek / Ausstellung Interessenkreis: Bestseller Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wo kommt in Zukunft günstige Energie her?Können wir mit DNA-Origami bald Krebs heilen?Macht uns Künstliche Intelligenz wirklich kreativer?
Der Science-Star und junge Wissenschaftler Jacob Beautemps nimmt uns mit auf eine packende Wissensexpedition zu bahnbrechenden Innovationen. Ob Energie, Medizin, KI oder Ernährung - er schafft es, selbst komplizierte Zusammenhänge verständlich darzustellen. Was seine Beschreibungen besonders anschaulich macht: Beautemps hat selbst mit den Forschenden aus vielen Ländern gesprochen, mit den klugen Köpfen, die die Welt verändern wollen. Dabei sind unter anderem Bill Gates, der Gründer von Microsoft, der Vizepräsident von Google oder der Chef der Bundesagentur für Sprunginnovationen. Sie und viele andere Männer und Frauen vermitteln uns auf exklusive Weise, was innovatives Denken antreibt und welchen Einsatz es braucht, um etwas ganz Neues in die Welt zu bringen - damit sie wirklich besser wird.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Beautemps, Jacob; Mendlewitsch, Doris
Jahr: 2025
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik P 000
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Bestseller
ISBN: 978-3-596-71158-1
2. ISBN: 3-596-71158-4
Beschreibung: 269 Seiten : Illustrationen, schwarz-weiß
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Träger der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 2024
Mediengruppe: BuchSachliteratur