Cover von Ballerina - Ihr Traum vom Bolschoi wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Ballerina - Ihr Traum vom Bolschoi

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Karmanov, Pavel (Komponist*in); Drubich, Anna (Komponist*in); Palchikova, Anastasiya (Drehbuchautor*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Filmfriend Mediengruppe: Filmfriend Standorte: Kar Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Julia (Margarita Simonova) hegt schon als junges Mädchen einen ambitionierten Traum: Sie will auf der großen Bühne tanzen! Fernab von Moskau ist das leichter gesagt als getan, schließlich hat ihre mittellose Familie andere Probleme als die Frage, wie man eine gefeierte Ballerina wird. Als Julia eines Tages bei einer ihrer Straßenaufführungen auf Vlady Pototsky (Aleksandr Domogarov) trifft, öffnet sich fast unbemerkt eine Türe zur glitzernden Welt des Balletts. Der ehemalige Solo-Tänzer erkennt Julias Talent und bringt sie auf die legendäre Ballettschule des großen Bolschoi-Theaters in Moskau. Doch vor dem Glanz und dem Ruhm steht ab sofort harte Arbeit. Die neidvolle Konkurrenz zu Karina (Anna Isaeva), einer Rivalin aus gutem Hause, befeuern ihren Ehrgeiz, noch besser zu werden. Julia will ihre strenge Lehrerin Galina (Alisa Freyndlikh) und den brillanten Choreografen Antoin überzeugen und so ihren Platz in der ersten Reihe als Primaballerina erkämpfen. "Todorovskys Film erinnert zweifellos an 'The Red Shoes' (1948), den Genre-Klassiker von Michael Powell und Emeric Pressburger, aber der russische Regisseur verleiht dem Film die strenge lokale Eigenart und hebt subtil, ohne sie zu erwähnen, die Widersprüche hervor, die aus dem Zusammenbruch der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) hervorgegangen sind. Die Leistung des gesamten Ensembles ist wunderbar, wobei die unglaubliche Darstellung von Alisa Freyndlikh, einer über achtzigjährigen Schauspielerin, in einer Rolle, die ihr würdig ist, als Ballettschuldirektorin mit Gedächtnisverlust und einem scharfen Sinn für Kunst, die zur Erzieherin, Beraterin und Freundin von Yulka wird, hervorsticht. [...] Mit dieser Entscheidung, echte Tänzer anstelle von Schauspielern einzusetzen, gelingt es Todorovskiy, eine große Frische in einen Film mit einer guten Geschichte über die Rivalität zwischen Freundinnen und die Wege zum Ruhm zu bringen, der die Liebe der Russen zum Ballett und die große Tradition, die sie um die ikonischen klassischen Werke aufgebaut haben, voll und ganz zum Ausdruck bringt." (Martín Chiavarino, auf: metacultura.com.ar)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (132 min), Bild: 1:2,35 HD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch, Russisch
Mediengruppe: Filmfriend