Cover von Nach Trans wird in neuem Tab geöffnet

Nach Trans

Sex, Gender und die Linke
0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Duval, Elizabeth
Jahr: 2024
Verlag: Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe Bundeszentrale für politische Bildung; 11073
Mediengruppe: BuchSachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: BuchSachliteratur Standorte: E 713 Duv / OG Sachbibliothek / Neuerwerbung Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Was bedeutet es, sich nicht mit dem Geschlecht zu identifizieren, das einem bei der Geburt zugewiesen wurde? Wie bilden sich Geschlechtsidentitäten im Zusammenspiel biologischer, sozialer und psychologischer Faktoren heraus, und was folgt daraus gesellschaftlich und politisch? Die spanische Schriftstellerin und Philosophin Elisabeth Duval geht diesen Fragen auf einer sehr grundsätzlichen Ebene nach und zeichnet ein vielschichtiges Bild davon, was es heißt, trans zu sein. Die Autorin greift Gesetzesinitiativen und -beschlüsse in verschiedenen europäischen Ländern auf, die das Anliegen verfolgen, das Prinzip der Selbstbestimmung in Bezug auf die eigene Geschlechtszugehörigkeit zu verankern.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Duval, Elizabeth
Jahr: 2024
Verlag: Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 713
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-1073-0
2. ISBN: 3-7425-1073-8
Beschreibung: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 236 Seiten
Reihe: Schriftenreihe Bundeszentrale für politische Bildung; 11073
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Donnerberg, Luisa [ÜbersetzerIn]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: BuchSachliteratur