Cover von Stoppt Ableismus! wird in neuem Tab geöffnet

Stoppt Ableismus!

Diskriminierung erkennen und abbauen
0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Gersdorff, Anne; Sturm, Karina
Jahr: 2024
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Velag
Mediengruppe: BuchSachliteratur
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: BuchSachliteratur Standorte: E 716 Ger / OG Sachbibliothek / Neuerwerbung Interessenkreis: Status: Bücher in Bearbeitun Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen ist der Grund, warum auch heute noch nicht alle Menschen gleichberechtigt am Leben teilhaben können. Noch immer verhindern Berührungsängste einen Dialog über Ableismus. So bleiben nahezu 15 Prozent der globalen Bevölkerung von der Gesellschaft ausgeschlossen. Ohne erhobenen Zeigefinger, mit einfachen Erklärungen und anhand anschaulicher Beispiele legt dieses praxisorientierte Handbuch Barrieren und Ausschlussmechanismen der Dominanzgesellschaft offen. Es bietet damit den idealen Ausgangspunkt, um die eigenen Privilegien als nicht behinderte Person zu erkennen, zu hinterfragen und Diskriminierung und Barrieren ein für alle Mal abzubauen.
Ableis... Was? Wofür steht das Wort Ableismus überhaupt? Finde heraus, was Ableismus ist, wie dieser entsteht und was die deutsche Behindertenrechtsbewegung damit zu tun hat. Realität für Menschen mit Behinderungen: Verstehe, in welchen Bereichen Menschen mit Behinderungen Diskriminerung und Ausschluss erfahren. Welchen Herausforderungen begegnen behinderte Personen, beispielsweise in der Bildung oder am Arbeitsmarkt? Welche Barrieren müssen sie jeden Tag überwinden, und wie sieht ein selbstbestimmtes Leben für Personen mit Behinderung aus? Privilegien und Abwehrmechanismen: «Wenn Inklusion doch bloß nicht so anstrengend und teuer wäre!» Du erfährst, warum solche Vorurteile ableistisch sind und welche anderen Abwehrmechanismen verhindern, dass Ableismus abgebaut wird. Selbst anpacken: «Und was nun?» Um niemanden mit der Frage alleinzulassen, gibt es am Ende jedes Kapitels kurze und konkrete Handlungsempfehlungen, wie jede Person zu einem Ally für behinderte Menschen werden kann.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Gersdorff, Anne; Sturm, Karina
Jahr: 2024
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Velag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 716
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-499-01187-0
2. ISBN: 3-499-01187-5
Beschreibung: Originalausgabe, 287 Seiten
Schlagwortketten: Diskriminierung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: BuchSachliteratur