 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Mein Recht bei Pflegebedürftigkeit
			
		
		
		
			ein Leitfaden zu Leistungen der Pflegeversicherung
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser*in: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kempchen, Ulrike; Krahmer, Utz
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			München, dtv Verlagsgesellschaft
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					BuchSachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Zeughaus | Mediengruppe:
				BuchSachliteratur | Standorte:
				C 333
Kem / OG Sachbibliothek | Interessenkreis: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Mehr als zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt und versorgt, von Angehörigen oder von ambulanten Diensten. Viele Menschen, die zur Pflege in stationären Einrichtungen leben, sind dort nicht nur auf Leistungen der Pflegeversicherung (SGB XI), sondern oft auch auf ergänzende Sozialhilfe (SGB XII) angewiesen. Dieser kompakte Ratgeber erklärt die entsprechenden Leistungen der Pflegeversicherung sowie - im Überblick - auch der ergänzenden sozialhilferechtlichen Hilfe zur Pflege. Anhand aktueller Fragen der Praxis wird die Materie anschaulich und auch für juristische Laien verständlich erläutert. Er hilft den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen, ihre Rechte kennenzulernen und sie bei Bedarf wahrzunehmen.
Neuauflage
Die vollständig aktualisierte Neuauflage berücksichtigt alle Gesetzesänderungen der letzten Jahre. Auch die neuere Rechtsprechung sowie die wichtigsten Umsetzungsvorschriften zum Recht der Pflege nach SGB XI und SGB XII werden einbezogen. Die letzten großen Änderungen des SGB XI erfolgten durch das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) vom 11.7.2021: Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2, die in vollstationären Einrichtungen leben, erhalten seit dem 1.1.2022 einen "Leistungszuschlag" für Pflegekosten, um die Belastung der Betroffenen mit dem Eigenanteil an diesen Kosten zu verringern. Darüber hinaus wurden die Pflegesachleistungen um 5 % erhöht; die Leistungen der Kurzzeitpflege stiegen um 10 %. Angestrebt wird auch eine bessere Entlohnung von Pflegepersonal - sowohl stationär als auch ambulant: Demnach sollen nur noch Pflegedienste und Pflegeheime eine Zulassung erhalten und einen Versorgungsvertrag mit den zuständigen Leistungsträgern schließen können, die "nach Tarif oder tarifähnlich" bezahlen.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		München, dtv Verlagsgesellschaft
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		C 333
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-423-51281-7
	
	
		2. ISBN: 
		978-3-406-79592-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		5. Auflage, Originalausgabe, 264 Seiten : Diagramme
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Auf dem Umschlag:"Mit PUEG"
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		BuchSachliteratur