Cover von Wo Bücher die Welt bedeuten - Italien wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Wo Bücher die Welt bedeuten - Italien

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Bernstein, Michael (Drehbuchautor*in); Schürenberg, Anja (Drehbuchautor*in); Arakelian, Ina Meredi (Komponist*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Filmfriend Mediengruppe: Filmfriend Standorte: Ber Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mobile Bibliothekare unterwegs. Sie bringen Bücher dorthin, wo Menschen am Rand oder im Abseits leben und das nächste Buch einfach zu weit weg ist. Sie nehmen uns mit auf ihren Wegen und machen uns bekannt mit der Welt ihrer Leser. In dieser Folge der 5-teiligen Doku-Reihe sind wir bei Antonio La Cava in Italien. Die Basilikata ist eine dünn besiedelte Region zwischen Kalabrien und Apulien in Süditalien. In der Antike hieß dieser karge Landstrich Lukanien. Auf einem Felsen oberhalb des Flusses Basento thront das Städtchen Ferrandina. Hier war Antonio La Cava lange Jahre Maestro, also Grundschullehrer, bevor er in den Ruhestand ging und sich als Lehrer neu erfand. Mit seinem Bibliomotocarro - einer himmelblauen, zu einem Häuschen umgebauten Ape - tuckert La Cava durch die Region und bringt Bücher zu Kindern in kleinen, abgelegenen Orten. Damit hat er sich seinen Traum erfüllt und ist zum Straßenlehrer geworden. Wir begleiten Antonio La Cava auf seinen Touren, die uns auf einen Bauernhof in Putignano, Apulien bringen. Hier warten schon viele Kinder auf das Highlight der Sommerferienspiele, den Bibliomotocarro. In Castelmezzano, einem pittoresken Städtchen in den ¿Kleinen Dolomiten Lukaniens¿, erfahren wir, was es mit den ¿libri bianchi¿, den weißen Büchern auf sich hat. Und wir fahren nach Matera, der Provinzhauptstadt, die 2019 Kulturhauptstadt Europas ¿ die erste süditalienische Stadt überhaupt, die so einen Titel trägt. Natürlich statten wir auch dem Automechaniker Vincenzo Papandrea einen Besuch ab, der den Bibliomotocarro konstruiert hat und sich darum kümmert, dass er läuft.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (26 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter: Film
Sprache: Italienisch, Deutsch
Mediengruppe: Filmfriend