Cover von Lieber Antoine als gar keinen Ärger wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Lieber Antoine als gar keinen Ärger

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Graffin, Benoît (Drehbuchautor*in); Charbit, Benjamin (Drehbuchautor*in); Salvadori, Pierre (Drehbuchautor*in); Bazbaz, Camille (Komponist*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Filmfriend Mediengruppe: Filmfriend Standorte: Gra Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Regisseur Pierre Salvadori drehte keine handelsübliche Komödie à la française, vielmehr belebt er die Tradition der Screwball-Komödie als Autorenfilm neu - hinreißend! In einem beschaulichen Städtchen an der französischen Riviera lebt und arbeitet die junge Kommissarin Yvonne, Witwe des örtlichen Polizeichefs Santi, der in der Gegend als Inbegriff von Recht und Ordnung gilt. Nach seinem Tod erlebt Yvonne eine böse Überraschung, denn die Tugendhaftigkeit ihres Mannes war nicht ganz so makellos wie sein monumentales Denkmal im Ortskern nahelegt. Tatsächlich war Santi tief in der südfranzösischen Unterwelt heimisch und schickte einst an seiner Stelle den unschuldigen Antoine für acht Jahre ins Gefängnis. Als Antoine nach verbüßter Frist auf freien Fuß gesetzt wird, will Yvonne dem erkennbar ramponierten und verwirrten Mann helfen, wieder auf die Beine zu kommen - natürlich ohne Preisgabe ihrer Identität. Ärgerlicherweise ist sie damit so erfolgreich, dass sich Antoine unverzüglich in sie verliebt... In Frankreich feierte der ¿Figaro¿ den turbulenten Film als ¿Komödie des Jahres¿. Regisseur Pierre Salvadori selbst bezeichnete ihn als ¿Comédie Rock¿n¿Roll". Hauptdarstellerin Adèle Haenel glückt der Spagat zwischen einfallsreicher Exzentrik und ernsthafter Rolle und macht den Film zu einer ebenso originellen wie unterhaltsamen Komödie. "Die Flexibilität des Schicksals ist eine Hoffnung und zugleich ein Erzählprinzip Salvadoris. Gewitzt dekliniert er Varianten durch, nicht nur der Gutenachtgeschichte: Es ist hübsch, wie Agnès die Wiederbegegnung mit Antoine als ein mehrfaches »Alles auf Anfang!« inszeniert. Das Drehbuch schlägt ebenso burleske und makabre Volten, bahnt unablässig Missverständnisse und Katastrophen an. Es hält dabei indes verblüffend umsichtig Haus mit Ideen und Motiven. Salvadoris Figuren sind würdige Erben der Screwballkomödie: Das Chaos kann noch so irrwitzig sein, überwältigen lassen sie sich davon nicht." (Gerhard Midding, auf: epd-film.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (109 min), Bild: 1:2,35 HD
Schlagwörter: Film
Sprache: Französisch, Deutsch
Mediengruppe: Filmfriend