wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Vadim On A Walk
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2025
		
		
			Verlag:
			Potsdam, filmwerte GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Filmfriend
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Filmfriend | Mediengruppe:
				Filmfriend | Standorte:
				
Svi | Interessenkreis: | Status:
				Zum Downloaden | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Vadim nimmt all seinen Mut zusammen, verlässt sein enges, vertrautes Quadrat und stellt sich dem Unbekannten, das die Welt zu bieten hat. In groben Strichen und grellen Farben verdaut er all das Schöne und das Grausame, das ihm begegnet.
Der Schritt aus der Komfortzone heraus ist nie einfach, aber kaum ein Life-Coach oder ein New-Age-Besserwisser kann erklären, warum wir uns unwohl fühlen, wenn wir endlich den Schritt in die persönliche Freiheit wagen. Der wohl grundlegendste Grund für die Angst vor Neuem ist die Schwierigkeit, sich in neuen Räumen neu zu orientieren. Diese Verwirrung ist das Hauptthema von Sasha Svirskys animiertem Kurzfilm.
Wir lernen den Protagonisten kennen, als er in einem transparenten, quadratischen Raum sitzt und den Mut aufbringt, aus diesem herauszutreten und die unbekannte Welt zu erkunden, die vor seinen Augen liegt. Im weiteren Verlauf wird sein Bewusstseinsstrom, der durch eine Voice-over-Erzählung vermittelt wird, immer wilder und wechselt das Thema seiner Gedanken immer schneller. Es folgen die Wechsel in der Animationstechnik und im Stil, hin und her, mit einfachen Handzeichnungen und Computerrendering. Die mentale Landschaft des Protagonisten spiegelt sich auch in der auditiven Komponente des Films, sowohl im Sounddesign, das zwischen Klarheit und Verwirrung wechselt, sich in Verzerrungen und Loops zeigt, als auch in der musikalischen Untermalung, die sich von der typischen synthesizerlastigen Retro-Electronica in das unruhige akustische Territorium des "Nintendo-Core" bewegt.
Sasha Svirsky kommt aus der Malerei und ist ein autodidaktischer Animator, der gerne mit den Stereotypen spielt, außerhalb seiner künstlerischen Komfortzone.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2025
	
	
		Verlag: 
		Potsdam, filmwerte GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 Online-Ressource (8 min), Bild: 16:9 HD
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Film
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Russisch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Filmfriend