wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Die Welt der Bären (engl. m. engl. UT)
0 Bewertungen
Verfasser*in:
Suche nach diesem Verfasser
Hye-rim, Ko (Drehbuchautor*in)
Mehr...
Jahr:
2025
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe:
Filmfriend
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Filmfriend
|
Mediengruppe:
Filmfriend
|
Standorte:
Hye
|
Interessenkreis:
|
Status:
Zum Downloaden
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Dokumentar-Serie über Bärenarten in aller Welt.
Als gefährliche Raubtiere gefürchtet, als verwunschene Prinzen und Könige des Waldes verehrt: Um Bären ranken sich viele Märchen und Sagen. Ein weltgeschichtlich jüngeres Phänomen ist, dass knuffige Stoff-Ebenbilder der wilden Tiere Kinderzimmer in aller Welt bevölkern. Auch das ist Ausdruck der Faszination, die Bären bei Menschen auslösen.
Dessen ungeachtet ist das Überleben der Bären in fast allen Gegenden der Welt gefährdet, in denen die Tiere heimisch sind. Rasante Veränderungen aufgrund des Klimawandels machen ihnen zu schaffen. Aber auch der Verlust von Lebensraum, Verstädterung und menschliche Gier. Egal, ob eine Art in der Arktis, Sibirien, China oder in Südost-Asien lebt: Alle Bärenarten ist gemein, dass ihr Überleben bedroht ist.
Diese Dokumentar-Miniserie erkundet die bedrohten Lebensräume der Bären und fragt, ob eine Koexistenz zwischen Bären und Menschen auf Dauer möglich ist.
Die erste Folge der fünfteiligen Dokumentation führt zum Kurilensee in der Caldera eines Vulkans auf Kamtschatka im Nordosten von Sibirien. Hier liegt eines der größten Lachs-Laichgebiete Eurasiens. Wenn die ausgewachsenen Lachse zum Laichen an ihren Geburtsort zurückkehren, beginnt für Kamtschatkas Braunbären eine märchenhafte Zeit der Nahrungsfülle. Geschickte Jägerinnen und Jäger unter den Bären fangen 30 Lachse täglich, wobei Bärenmütter ihre Beute stets mit ihren Jungen teilen. Außerdem bringen die Bärenmütter ihrem Nachwuchs die Techniken der Jagd bei. Doch egal, ob Jungbärin in Gesellschaft oder Einzelgänger auf Raubzug: Alle Bären sind darauf aus, so viele Lachse wie möglich zu vertilgen. Je mehr der weitgereisten Fische sie fressen, desto mehr Reserven haben sie, um den Winter zu überleben.
Weitere Stationen der Folge führen zu einer Eisbärenmutter und ihren Jungen nach Alaska sowie zu einem verletzten Kragenbär-Weibchen am Jirisan, dem zweithöchsten Berg in Südkorea. Eine von Menschen aufgestellte Falle hat die Kragenbärin schwer verletzt. Nur eine aufwändige Operation in einer tierärztlichen Klinik mit anschließender menschlicher Pflege kann sie retten.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
2025
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 Online-Ressource (70 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter:
Film
Mehr...
Sprache:
Englisch, Koreanisch
Mediengruppe:
Filmfriend