Cover von Der Konfuzianismus wird in neuem Tab geöffnet

Der Konfuzianismus

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Zotz, Volker
Jahr: 2015
Verlag: Wiesbaden, marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Reihe: Matrix-Wissen
Mediengruppe: BuchSachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: BuchSachliteratur Standorte: E 304 Zot / OG Sachbibliothek Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Vor 2500 Jahren eröffnete Konfuzius in China eine kleine Schule. Er wollte Anwärter auf den Staatsdienst nicht nur fachlich bilden, sondern auch charakterlich. Dazu griff er auf traditionelle Werte Chinas wie überlieferte Riten, Orakel und den Ahnenkult zurück. Seine Ansichten und Methoden hatten zu Lebzeiten kaum Erfolg und wurden im 3. Jh. v. Chr. sogar verboten. Dennoch trat der Konfuzianismus, der als Philosophie, Soziallehre oder Religion erscheinen kann, einen beispiellosen Siegeszug an. Er prägte nicht nur China, sondern ist bis in die Gegenwart hinein eine treibende Kraft für Politik, Wirtschaft und Kultur in Korea, Vietnam und Singapur. In Japan stieß der Konfuzianismus bei den Samurai auf Interesse, beeinflusste nachhaltig die Gesellschaft und verwandelte den Buddhismus nach seinen Ideen. Bis heute bieten die konfuzianischen Weisheiten nicht nur Orientierung für das Individuum im Alltag, sondern liefern auch einen Schlüssel zum Verständnis der Geschichte und aktueller Entwicklungen in Asien.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Zotz, Volker
Jahr: 2015
Verlag: Wiesbaden, marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 304
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7374-0975-9
2. ISBN: 3-7374-0975-7
Beschreibung: 1. Aufl., 256 S.
Reihe: Matrix-Wissen
Schlagwortketten: China / Philosophie / Konfuzianismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: BuchSachliteratur