Aussaat: möglichst früh ab Februar, Samen 2-3 Stunden in warmes Wasser einweichen 
Keimdauer: 15-20 Tage bei einer idealen Temperatur von 25 °C
Standort: nach Auspflanzen ab Mitte Mai vollsonnig und windgeschützt
Pflege: Boden immer feucht halten, regelmässig düngen
Ernte: August - Oktober
 
Bevor man sich an die eigentliche Paprika Aussaat macht, sollten die Samen hierfür präpariert werden. Dies geschieht, indem sie für 2-3 Stunden in warmes Wasser beziehungsweise Kamillentee zum Einweichen gelegt werden.
 
In der Zwischenzeit wird ein Zimmergewächshaus mit Anzuchterde gefüllt. Alternativ können auch Pflanzschalen oder kleine Töpfchen verwendet werden, wobei diese dann mit einer Folie abgedeckt werden müssen. Sind die Samen eingeweicht, werden sie auf das Substrat gestreut und dünn mit Erde bedeckt. Als Faustregel gilt hierbei: doppelt so tief einsetzen, wie sie gross sind. Das Substrat wird nun angedrückt und anschliessend gründlich angegossen. Die Anzuchtschale mit der Haube abdecken beziehungsweise die Gefässe mit durchsichtiger Folie überziehen ¿ und ab geht¿s an einen warmen Ort. Die ideale Keimtemperatur liegt bei 25° C, so dass die Anzucht sehr gut auf einer Fensterbank über einer Heizung durchgeführt werden kann.
 
In den folgenden Wochen muss die Erde immer leicht feucht gehalten werden. Haben die jungen Paprika Pflanzen eine Höhe von etwa 5 cm erreicht, werden sie vorsichtig in Einzeltöpfe umgepflanzt; der warme Standort ist nach wie vor unabdingbar. Wenn möglich, sollte dort eine hohe Luftfeuchtigkeit herrschen.
Warm, warm, warm ¿ das ist bereits die halbe Miete. Abgesehen von Auberginen gibt es kein anderes Gewächs, welches derart wärmeliebend ist wie Paprika. Der Standort sollte idealerweise vollsonnig und windgeschützt sein und - wenn möglich ¿ vor einer Südwand gelegen. Wer nun so gar kein passendes Plätzchen bei sich im Garten hat, kann trotzdem Paprika anbauen: auch im Gewächshaus ist eine Kultur möglich.
 
Bei der Auswahl des perfekten Standorts ist zudem unbedingt die Fruchtfolge zu beachten. Paprika Pflanzen gehören zu den Nachtschattengewächsen. Diese sollten mindestens ein Jahr lang nicht an einem Plätzchen angebaut werden, an dem andere Vertreter dieser Familie kultiviert worden sind. Zu gross ist die Gefahr der Übertragung von Krankheiten. Befanden sich also auf einem Beet im Vorjahr Kartoffeln, Auberginen oder Tomaten, so sollten dort keinesfalls Capsicum angebaut werden.
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		SG
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		15 Körner
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Saatgut