wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Canada's Coasts (englische Originalversion ohne UT)
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser*in: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Bower, Rachel (Drehbuchautor*in)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2025
		
		
			Verlag:
			Potsdam, filmwerte GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Filmfriend
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Filmfriend | Mediengruppe:
				Filmfriend | Standorte:
				
Bow | Interessenkreis: | Status:
				Zum Downloaden | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die 3teilige Doku-Serie CANADA'S COASTS führt an Kanadas Atlantik-Küste im Osten des Landes. Teile davon werden auch die "deutsche Küste" genannt. 
Teil 1 spielt in Neufundland. Die Insel liegt dem geographischen Breitengrad nach in etwa auf der Höhe Mitteleuropas. Doch der Atlantik und aus der Arktis kommende Einflüsse sorgen hier für ein raues Klima mit deutlich tieferen Temperaturen. Der Labradorstrom bringt viele Eisberge mit. Sie bestehen aus Süßwasser, das vor vielen Millionen Jahren als Regen zur Erde fiel. 
Teil 2 und 3 führen in die Gegend weiter südlich, nach Nova Scotia ("Neu-Schottland", Ep. 2) und New Brunswick (Neu-Braunschweig) sowie in die zwischen Nova Scotia und New Brunswick gelegene Bay of Fundy. Die Bucht ist weltberühmt, denn ihre Größe und Form sorgen für den weltweit höchsten Tidenhub zwischen Ebbe und Flut (Teil 3). 
Hinweis: DIESE SERIE WIRD IN ENGLISCH, OHNE UNTERTITEL, PRÄSENTIERT.
Die Bay of Fundy zwischen New Brunswick und Nova Scotia ist weltberühmt. Schuld daran sind die Gezeiten. Nirgendwo sonst auf der Erde gibt es einen so hohen Tidenhub wie hier. Am Scheitelpunkt der Flut steht das Wasser hier um 12 und mehr Meter höher als bei Ebbe. Ein wahres Naturwunder - eines von sieben in Nordamerika. 
Einwanderer aus aller Welt prägen die kanadische Provinz New Brunswick, zu deutsch: Neu-Braunschweig. Ihren Namen verdankt die Region den deutschen Einwanderern, deren Sprache sich freilich nicht dauerhaft etablierte. Englisch und Französisch dagegen sind geblieben, und existieren hier offiziell gleichberechtigt nebeneinander, denn New Brunswick ist Kanadas einzige zweisprachige Provinz. 
New Brunswick und die Bay of Fundy unterscheiden sich deutlich von anderen kanadischen Provinzen. Die liebenswerten und zuweilen etwas verschrobenen Bewohner nutzen die natürlichen Gegebenheiten ihrer spektakulären Meeresbucht auf vielfältige Weise. Der hohe Tidenhub erzeugt ein besonderes Klima. Ein Schweizer Einwanderer nutzt es für Weinbau. Auch der Eiswein ist dabei, dessen Herstellung für jeden Winzer vor besondere Herausforderungen stellt. Andere Bewohner fertigen aus gigantischen Kürbissen Boote für eine Kürbisboot-Regatta. Und natürlich gibt es hier auch Spezialisten, die Ahornsirup ernten.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2025
	
	
		Verlag: 
		Potsdam, filmwerte GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 Online-Ressource (44 min), Bild: 16:9 HD
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Film
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Englisch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Filmfriend