wird in neuem Tab geöffnet
Klatschmohn - rot
Papaver rhoeas
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2024
Mediengruppe:
Saatgut
Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kla / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
19.12.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kla / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
15.12.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kla / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
02.01.2026
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kla / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
22.12.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kla / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
02.01.2026
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kla / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
02.01.2026
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kla / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
02.01.2026
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kla / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
02.01.2026
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kla / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
02.01.2026
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kla / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
23.12.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kla / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
02.01.2026
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kla / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
02.01.2026
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kla / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
02.01.2026
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kla / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
02.01.2026
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kla / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
02.01.2026
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kla / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
02.01.2026
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kla / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
02.01.2026
|
Klatschmohn ist eine einjährige, krautige Pflanze mit tiefreichender Pfahlwurzel. Er wächst aufrecht und wird durchschnittlich 50 bis 60 Zentimeter hoch.
Die Blütezeit des Klatschmohns dauert von Mai bis Juni/Juli, wobei sich die einzelnen Blüten maximal drei Tage an der Pflanze halten, sich aber ständig erneuern. Die Wildpflanze schmückt sich mit auffälligen roten Schalenblüten mit schwarzer Mitte. Selten sind sie von Natur aus rosafarben oder weiß gefärbt. Die Blüten sitzen endständig an den Stielen und werden bis zu zwölf Zentimeter groß. Weil die hauchdünnen Blütenblätter an zerknitterte Seide erinnern, nennt man Papaver rhoeas umgangssprachlich auch Seidenmohn. Als bienenfreundliche Pflanze lockt der Klatschmohn zur Blütezeit viele Insekten an.
Fast ebenso bekannt wie die Blüten sind die dekorativen Fruchtstände des Klatschmohns. Die Pflanze entwickelt nach der Blüte eiförmige Kapselfrüchte, genauer: Porenkapseln, die eine Vielzahl kleiner, schwarzer Samen enthalten. An geeigneten Standorten sät sich der Klatschmohn selbst aus und kehrt so jährlich wieder.
Aussaat: März bis April direkt ins Freiland, nur leicht andrücken und nicht mit Erde bedecken, später Pflänzchen vereinzeln auf 20 bis 25 Zentimeter Abstand
Standort: sonnig und warm
Höhe: 50 bis 60 cm
Boden: trocken, mäßig nährstoffreich, schön durchlässig
Blüte: Mai - Juni/Juli
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2024
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
SG
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Saatgut