wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Geteiltes Land, geteiltes Leid
			
		
		
		
			Geschichte der deutsch-vietnamesischen Beziehungen von 1945 bis zur Gegenwart
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser*in: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Margara, Andreas
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					BuchSachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Zeughaus
			 | 
				Mediengruppe:
				BuchSachliteratur
			 | 
				Standorte:
				D 418
Mar / OG Sachbibliothek
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			 Zwischen Vietnam und Deutschland besteht seit Jahrzehnten eine besondere Verbindung, die auch mit der zeitweiligen Teilung beider Länder zu tun hat. Nach dem Kolonialkrieg mit Frankreich, das unter anderem deutsche Fremdenlegionäre einsetzte, war Vietnam in einen Staat im Norden und einen im Süden geteilt und wurde schnell zu einem zentralen Schauplatz des Kalten Krieges. In Deutschland wiederum war es der Krieg der Vereinigten Staaten in Vietnam, der in Ost und West starke Reaktionen hervorrief. Die Bundesrepublik leistete humanitäre Hilfe in Südvietnam und unterstützte politisch das Vorgehen der USA, während der Widerstand gegen den Krieg zum zentralen Mobilisierungsmoment der Proteste der ¿68er¿-Revolte wurde. Die DDR stand hingegen ihrem ¿sozialistischen Bruderstaat¿ im Norden bei. Andreas Margara arbeitet die zahlreichen Verflechtungen zwischen Deutschland und Vietnam heraus und zeigt, wie der deutsch-deutsche Dualismus das Verhältnis in besonderer Weise prägte ¿ etwa in Form der ¿doppelten¿ Migration vietnamesischer Menschen nach Deutschland, die als Vertragsarbeiterinnen und Vertragsarbeiter in den Osten oder als ¿Boat People¿ in den Westen kamen. Heute bilden vietnamesischstämmige Bürgerinnen und Bürger eine heterogene Gruppe in Deutschland, die in der Öffentlichkeit lange kaum Beachtung fand.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 418
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7425-1048-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-7425-1048-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung, 319 Seiten : Illustrationen, Diagramm, Karten, schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		BuchSachliteratur