X
  GO
Leseförderung

Unsere Angebote zur Leseförderung umfassen Veranstaltungen für Kita-Kinder, Tagesmuttergruppen und Schulklassen, das öffentliche Bilderbuchkino und unsere Lesepaten. Eltern von Dreijährigen können sich das kostenlose "Lesestart"-Set im Kinderbereich abholen.
Bei uns gibt es auch Bücher für die Luka-Leseeule, den Bookii-, Ting- und TipToi-Stift.

Bilderbuchkino

Beim Bilderbuchkino erleben Kinder gemeinsam spannende Geschichten und können dabei selbst aktiv werden. Während die Handlung vorgelesen wird, verfolgen die Zuhörer die Bilder auf der großen Leinwand, beantworten Fragen und dürfen ihre Fantasie schweifen lassen. Welches Tier versteckt sich hier? Was wird wohl als nächstes passieren? Das macht nicht nur Spaß, sondern trainiert nebenbei das Sprach- und Ausdrucksvermögen und führt spielerisch an Literatur heran.

Alle aktuellen Termine auf der Seite »Veranstaltungen.

Lesepaten

„Lesepaten schenken eine Geschichte“

Immer samstags von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr können Kinder von 3 bis 6 Jahren in gemütlicher Atmosphäre im Kinderbereich tollen Geschichten lauschen.

Dieses Projekt spielt eine wichtige Rolle in der frühen Leseförderung, weil es Kinder spielerisch an Literatur heranführt, ihre Fantasie und Kreativität anregt, ihre Sprachentwicklung fördert und Lust auf Bücher weckt.

Die ehrenamtlichen Vorlesenden schenken ihren jungen Zuhörenden die volle Aufmerksamkeit und zeigen, wie toll Bücher und Geschichten sein können.

Lesestart-Sets für Dreijährige ab sofort erhältlich

Zu dem Set gehören ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche. Es kann im Kinderbereich der Stadtbibliothek abgeholt werden.

"Lesestart 1-2-3" ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.

In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets. Die ersten beiden Sets können sie in teilnehmenden Kinderarztpraxen bekommen, das dritte Set in der Bücherei vor Ort.

Weitere Informationen zu dem Programm gibt es auf lesestart.de.

Das Lesestart-Pixi "Komm, wir lesen" gibt es hier zum Durchblättern und auch als Video auf englisch, türkisch, arabisch, rumänisch, in Gebärdensprache und auf deutsch:

Externer Link zum Youtube-Video
Screenshot des Videos © Youtube

» Video "Komm, wir lesen" auf Youtube ansehen

 

Hör- und Vorlesetipps

Vorlesen geht immer, ob für Groß oder Klein. Wer nichts in der Onleihe findet, kann sich hier vorlesen lassen:

Autor*innen lesen für Kinder und hier gibt es Empfehlungen für 3 bis 7jährige. Die allseits beliebte Seite des Ohrenbären fesselt Kleinkinder auf jeden Fall!

Hier finden sich jede Menge Tipps der Stiftung Lesen. Hier sind spezielle Tipps für Lehrkräfte.

Für die Größeren: Die wilden Kerle als Podcast.

Und für die Großen: am Morgen und am Abend wird im NDR vorgelesen.