wird in neuem Tab geöffnet
Rettet die Kindheit
wie die digitale Welt unsere Kinder in Besitz genommen hat - und was wir tun können, damit sie wieder Lust am Spielen, Lernen und Leben gewinnen
0 Bewertungen
Verfasser*in:
Suche nach diesem Verfasser
Lunde, Maja (Verfasser*in)
Mehr...
Jahr:
2025
Verlag:
München, btb
Mediengruppe:
BuchSachliteratur
| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist |
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
BuchSachliteratur
|
Standorte:
F 211.1
Lun / OG Sachbibliothek / Neuerwerbung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
12.12.2025
|
Die Autorin analysiert die Folgen der Schul-Digitalisierung in Norwegen und zeigt, warum Schlaf, Bewegung, Natur und Gemeinschaft entscheidend für Kinder sind. Sie liefert praxisnahe Tipps, wie Eltern die Smartphone-Nutzung begrenzen können - für ein gesundes Aufwachsen in einer digitalen Welt. Norwegen war Vorreiter bei der konsequenten Digitalisierung an Schulen - und für viele darin ein Vorbild. Doch die ersten Langzeitstudien zeigen dramatische Folgen und haben eine brisante gesellschaftspolitische Debatte entfacht. Was können wir daraus von Norwegen lernen? Maja Lunde, Bestsellerautorin und Mutter dreier Schulkinder, beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit dem Thema der Digitalisierung. Sie hat die neuesten Studien analysiert und beschreibt, warum Schlaf, körperliche Aktivitäten, Natur- und Gemeinschaftserlebnisse für das psychische Wohlbefinden entscheidend sind. Doch die Tech-Industrie ignoriert diese Werte. Leidenschaftlich, aber ohne moralischen Zeigefinger entwirft Maja Lunde einfach umzusetzende Maßnahmen, mit denen Eltern die Smartphone-Nutzung ihrer Kinder (und oft auch ihre eigene) reduzieren können. In manchen Ländern (zum Beispiel Australien) beginnt gerade ein politisches Umdenken. Noch schneller geht es, wenn jeder bei sich zu Hause anfängt.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
2025
Verlag:
München, btb
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783442775798
Beschreibung:
1. Auflage, deutsche Erstausgabe, 285 Seiten
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Skjerm barna
Mediengruppe:
BuchSachliteratur